«Können Sie eine besondere Eigenschaft der GESIPA®-Nieten beschreiben?»
«Die Konsistenz und Stabilität der GESIPA®-Nieten sind aussergewöhnlich. Sie sind zudem leicht handzuhaben, sodass unsere Mitarbeitenden schneller arbeiten können als mit Alternativprodukten. Die Niete sind nicht nur wasserdicht, sondern weisen auch ein gleichmässiges Erscheinungsbild auf und stehen nur minimal hervor. Dies verbessert das optische Erscheinungsbild unserer Kästen und macht sie für die Kunden attraktiver.»
«Wie haben Ihre Mitarbeitenden auf die Verwendung von GESIPA®-Niete reagiert?»
«Die Mitarbeitenden in der Montage empfinden sie als sehr praktisch, und in den letzten Jahren gab es keinerlei negative Rückmeldungen. Das Qualitätskontrollteam hat jedoch keine Einwände und ist sehr zufrieden mit den Nieten. Die stabile Qualität eurer Produkte hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, zuverlässige Standards aufrechtzuerhalten. Unsere Konstrukteurinnen und Konstrukteure, die mit euren Produkten nicht vertraut waren, mussten während des Designprozesses auf den GESIPA®-Katalog zurückgreifen, um die geeigneten Niete zu finden -- hier müssen wir uns verbessern.»
«Welche Veränderungen hatte die Verwendung unserer Niete auf Ihre Prozesse?»
«Eure Niete haben unsere Produktionsprozesse für unsere Mitarbeitenden erheblich vereinfacht. Vorher setzten wir eine andere Methode des Pressnietens ein, die umständlicher war und spezielle Ausrüstung erforderte. Mit der traditionellen Zugnietung von GESIPA® ist der Prozess für unsere Mitarbeitenden viel einfacher und effizienter geworden, ohne dass sich dies auf das Layout unserer Produktionslinie auswirkt. Diese Nietmethode hat es uns ermöglicht, Produktionsschritte zu optimieren und auszutauschen, ohne unseren Arbeitsablauf zu beeinträchtigen, was von entscheidender Bedeutung ist. Von allen Nietmethoden, die wir getestet haben, ist das Zugnieten die am besten geeignete und am einfachsten umzusetzende Methode.»
«Hatte Ihre frühe Einführung von Zugniet-Methoden Auswirkungen auf die Branche?»
«Ja, diese Methode hat sich inzwischen zum Standard in der Branche entwickelt und wurde sowohl von nationalen als auch internationalen Marken übernommen.»
«Sie haben von Effizienzsteigerungen in der Produktion gesprochen – wie haben sich diese gezeigt?»
«Durch die Umstellung von Pressnieten auf GESIPA®-Niete konnte unsere Effizienz in der Montage zunächst mehr als verdoppelt werden! Inzwischen sind wir jedoch an einem Engpass angelangt, sodass weitere Effizienzsteigerungen möglicherweise eine Automatisierung erfordern. Obwohl das manuelle Nieten kurzfristig schneller sein kann, bietet die Automatisierung Vorteile, wie beispielsweise einen kontinuierlichen Betrieb ohne Ermüdung, Ablenkungen oder Unregelmässigkeiten. Wir glauben, dass die Zukunft unserer Branche in der Automatisierung liegt. Die Optimierung von Produktionsschritten, Arbeitsstunden und des Produktionslinien-Layouts ist unerlässlich.»